Rechtschreibung: Grüße an die Grüsse

Heißt das jetzt Grüße oder Grüsse? Wann verwendet man ß (im Schwabenländle heißt das übrigens „Dreierles-S“) und wann ss? Es ist piep-einfach: Das ss steht nach kurz gesprochenen Vokalen, das ß steht nach lang gesprochenen Vokalen – voilá!

Beispiele für Wörter mit langem Vokal vor s: Gruß, Grüße (aha!), Maß, aß, Schoß, bloß, Ruß, süß, Süßigkeit, groß, Größe.

Beispiele für Wörter mit kurzem Vokal vor s: Kuss, muss, riss, isst, misst, passt.

Passt, oder? Übrigens – wer eine E-Mail aus der Schweiz erhält und kein einziges ß entdecken kann: Das liegt daran, dass die Schweizer kein ß in ihrer Sprache und damit auch nicht auf ihrer Tastatur haben.

Dieser Beitrag wurde unter Tricks "Besser schreiben & texten" veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.